130 Jahre Elisabethenschule Hofheim am Taunus

30. Juni 2023

Die Feierlichkeiten zum 130-jährigem Gründungsjubiläum der ELI fanden 2023 dreigeteilt statt. Den fröhlichen Auftakt bildete der Sport- und Spieltag am 16.06.2023. Auf den Schulhöfen der Schule und in der für den Durchgangsverkehr gesperrten Kurhausstraße waren bereits vor der ersten Schulstunde vielfältige sportliche Mitmachstationen für Schülerinnen und Schüler aufgebaut.

Kistenklettern, Geschwindigkeitsmessungen beim Werfen und Schießen, Hüpfburgen, Bullriding, Sumoringen waren die Stationen mit körperlicher Betätigung. In der Cafta waren die Schülerinnen und Schüler geistig beim Blitzschach gefordert. Alle Beteiligten konnten sich nach eigenen Interessen in mehrere Aktivitäten einwählen und nahmen die Angebote begeistert an. Für die notwendige körperliche Stärkung in Form von Wurst, Brötchen, Snacks und Eis sorgten die Eltern des Fördervereins und die Mitarbeiterinnen der Cafta. Abgerundet wurde das Programm durch Tanzeinlagen zum Mitmachen und spontanen Polonaisen der Schülerinnen und Schüler über das Schulgelände.  

Den zweiten Teil des 130-jährigem Jubiläums bildete „ELI on Tour“, in diesem Jahr ein Ausflug am 26.06.2023 der gesamten Schulgemeinde ins Weltkulturerbe Mittelrheintal. Die An- und Abreise von ca. 540 Schülerinnen und Schülern sowie des Kollegiums von Hofheim nach Bingen erfolgte früh morgens per Bus. In Bingen startete die Rheinschifffahrt auf der MS Vater Rhein. Ziel und Umkehrpunkt war St. Goarshausen. Bei bestem Wetter unternahmen die Klassen individuelle Ausflüge. Besonders beliebt waren dabei die Sommerrodelbahn an der Loreley, Besuche von Burgen und Wanderungen entlang des Rheines. Geocaching, Armbrustschießen waren sportliche Aktivitäten mit hohem Spaßfaktor. Einige Klassen ließen es deutlich ruhiger angehen und organsierten ein Picknick oder ließen es sich bei einem Eis gutgehen. In Erinnerung bleiben sicherlich auch die vielen schönen gemeinsamen Momente und Gespräche an Board des Rheinschiffes. Müde und zufriedene Schülerinnen und Schüler kamen abends zurück nach Hofheim und werden noch lange etwas zu erzählen haben.

Abschluss der Feierlichkeiten bildete der Festgottesdienst am 23.06.23 in der Kirche Peter und Paul. Ursprüngliche war ein Gottesdienst an der Bergkapelle angedacht, dieser musste aber unwetterbedingt verlegt werden. Dies tat der festlichen Stimmung keinen Abbruch und in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche folgten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Gäste den Anspielen der Liturgie AG zur Gründung der Geschichte der ELI. An die Anfänge und die Idee, Mädchen bessere Bildung zukommen zu lassen, wurde ebenso erinnert wie an die anfänglich bescheidenen räumlichen Voraussetzungen. Pfarrer Friedemann vom Dahl von der evangelischen Johannesgemeinde stellte in den Mittepunkt seiner Predigt das Gleichnis vom Senfkorn: „Auf Dauer wird der Senfkorn zum Segen, wie die ELI." Er regte dazu an, zurückzuschauen, um sich nach vorne ausrichten zu können. Gerade in diesen schnelllebigen, unruhigen Zeiten ermögliche ein gemeinsames Erinnern eine gute und sinnvolle Zukunft in Schule und Gesellschaft.

Drei Schwestern aus Dernbach, die ehemals im Konvent der Eli wohnten, waren zusammen mit Herrn Sunderhaus, dem Geschäftsführer der Katharina Kasper Holding GmbH, unter den eingeladenen Gästen und brachten damit und dem Grußwort von Schwester Angela ihre enge Verbundenheit mit der ELI zum Ausdruck.



StandortTelefonE-MailXingYouTube