Jahrgangsstufen 9/10

Ab der Jahrgangsstufe 9 können die Schülerinnen und Schüler etwa 6 – 7 der insgesamt 31 Unterrichtsstunden pro Woche entsprechend ihren Interessen und Neigungen aus einem umfangreichen Angebot an Wahlpflichtkursen auswählen. Neben weiteren Fremdsprachen (Latein, Spanisch) umfasst das Angebot u.a. Informatik, Chemie AG, Kfm. Rechnen, Instrumentalkreis oder Sport AG.

Ein Schüleraustausch mit einer französischen Partnerschule wird angeboten.

Am Ende der Klasse 9 wird ein Betriebspraktikum durchgeführt.

In der Klasse 10 stehen eine mehrtägige Klassenfahrt sowie ein religiöser Besinnungstag auf dem Programm.

Gegen Ende der Klasse 10 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem etwa zweiwöchigen Sozialpraktikum teil.

Wie an den öffentlichen Schulen muss für den Realschulabschluss eine schriftliche Prüfung (Deutsch, Englisch, Mathematik) abgelegt werden. Ferner ist eine Präsentation in einem anderen Pflichtfach notwendig. Für den Übergang in eine weiterführende Schule nach dem Realschulabschluss ist eine Eignungsempfehlung nach den Vorgaben des Hessischen Kultusministeriums notwendig. Über die Einzelheiten wird rechtzeitig in der Klasse 9 informiert.

Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler auf den Realschulabschluss sowie den möglichen Übergang zu weiterführenden Schulen intensiv vor (u.a. durch eine zusätzliche Wochenstunde in den Fremdsprachen in Klasse 10 ). Etwa 80 bis 85 % eines Abschlussjahrganges besuchen ausschließend weiterführende Schulen. Die Rückmeldungen dieser Schulen und der Schülerinnen und Schüler belegen den in der Regel erfolgreichen weiteren Ausbildungsweg.

StandortTelefonE-MailXingYouTube